top of page
Working with Laptops_edited.jpg

Intelligente Software.

Präzise Ergebnisse.

​

 

Um stets zuverlässige Ergebnisse zu liefern, arbeiten wir mit einer breiten Softwarepalette. Dies ermöglicht uns eine optimale Bearbeitung vielseitiger Fragestellungen, ohne dabei Kompromisse an die Leistungsfähigkeit der Simulation oder Darstellung machen zu müssen.

Durch die Entwicklung eigener Abläufe können wir jede Software individuell den jeweiligen Bedürfnissen anpassen. Bei der Auswahl unserer Tools setzen wir auf etablierte Anwendungen, um diese effizient einsetzen zu können.​​​​​​​

​

​

​

​

​

AutoCAD-logo.jpg

​​

​

​

Autodesk AutoCAD Civil 3D

​

AutoCAD Civil 3D ist eine CAD-Software von Autodesk auf AutoCAD-Basis für die Planung, den Entwurf und die Verwaltung von Infrastruktur-, Erschließungs- und Tiefbauprojekten.


Die Civil-3D Entwurfssoftware für den Tiefbau unterstützt BIM (Building Information Modeling) mit integrierten Funktionen zur Verbesserung von Entwurf, Konstruktion und Dokumentation.

​

FRILO

 

​

​

FRILO

​

FRILO ist eine Softwarelösung zur statischen und dynamischen Berechnung von Tragwerken im Hoch- und Ingenieurbau. Sie ermöglicht eine effiziente Bemessung einzelner Bauteile sowie komplexer Konstruktionen nach aktuellen Normen und bietet praxisnahe Werkzeuge für präzise Ingenieurlösungen.

​

 

 

 

 

IDEA StatiCa Connection

 

Ein Analysemodell, das die Geometrie des Anschlusses exakt wiedergibt. Schnitte, Platten, Rippen, Öffnungen, Schweißnähte, Schrauben usw.

​

•  Automatische Generierung des Anschluss FE-Modells​

•  Rotationssteifigkeit von jeder Verbindungsgeometrie​

•  Anschluss-Nachweise nach EN1993 und AISC​

•  Berechnung der inneren Spannungen / Kräfte basiert auf einer elastisch / plastischen FE-  Analyse​

•  Lokale Beulanalyse der Verbindung​​​​​​​​

MATLAB-logo.png

 

​

​

MATLAB

 

Matlab ist eine kommerzielle Software des Unternehmens MathWorks zur Lösung mathematischer Probleme und zur grafischen Darstellung der Ergebnisse. Matlab ist vor allem für numerische Berechnungen mithilfe von Matrizen ausgelegt.

​

mbaec

​​​​

​​

​​

​​

mbAEC

​

eine Software für Tragwerksplanung und Baudynamik, die besonders für den Ingenieurhochbau entwickelt wurde. Sie ermöglicht die effiziente Modellierung, Berechnung und Bemessung von Bauwerken und unterstützt Ingenieurbüros bei der normgerechten Auslegung komplexer Strukturen.

​

images.png

​

​

​​​

​​OrcaFlex

 

Orca Flex ist das weltweit führende Paket für die dynamische Analyse von Offshore-Schiffssystemen und bekannt für seine umfangreichen technischen Möglichkeiten und seine Benutzerfreundlichkeit. OrcaFlex verfügt außerdem über die in seiner Klasse einzigartige Fähigkeit, als Bibliothek verwendet zu werden, was eine Vielzahl von Automatisierungs-möglichkeiten und eine einfache Integration in Software von Drittanbietern ermöglicht.

​

OpenFOAM_logo.svg.png

​​​​​​​​

​

​

​

OpenFOAM

​

OpenFOAM ist ein numerisches Simulations-Softwarepaket für kontinuumsmechanische Probleme. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Lösung von Problemen der numerischen Strömungsmechanik.

​

QGIS

​

​

​

QGIS

​

QGIS ist ein leistungsstarkes, Open-Source-Geoinformationssystem zur Erfassung, Analyse und Visualisierung von Geodaten. Es wird in Ingenieurwesen, Umweltplanung und Infrastrukturprojekten eingesetzt, um räumliche Informationen präzise auszuwerten und in Planungsprozesse zu integrieren.

​

 

​

​

SCIA ENGINEER

​

Modellierung, Analyse, Bemessung, Normnachweise, Zeichnungen und Ausgabe.

​

•  Statikberechnung: linear, nichtlinear, lokale Nichtlinearitäten, Imperfektionen, plastische Analyse, große Verformungen (Seile)​​

•  Stabilitätsberechnung: lineare und nichtlineare Analyse zum Bestimmen der globalen Knickfiguren​​

•  Normnachweise gemäß einer Vielzahl internationaler und nationaler Buildingcodes​​

•  FE-Analyse: Schnittgrößen, Spannungen, Verschiebungen, Reaktionen​​

​

solidworks.png

​​

​

​

SOLIDWORKS

​

Simulation Premium ermöglicht eine effiziente Evaluierung von nichtlinearen und dynamischen Reaktionen, dynamischen Belastungen sowie Verbundwerkstoffen.

​

​​​

​​

​​

SWAN

​

SWAN ist ein Wellenmodell der dritten Generation, das an der Technischen Universität Delft entwickelt wurde und zufällige, kurzkämmige, durch Wind erzeugte Wellen in Küstenregionen und Binnengewässern berechnet.

​

bottom of page