Our projects and engineering deal with static and dynamic load analysis due to environmental impacts on fixed and floating structures. The aero- and hydrodynamic flow is analyzed for complex load effects and advanced details of flow characteristics for designs and serviceability checks.
Our work flow of the structural design process considers the interaction of load impacts and the dynamic response of the structure, i.e. to design anchors and mooring components with regard to the structural utilization of floating components, wave-breaking elements, and bathymetry or local shallow water effects.
Offshore wind energy is also a strategic component of international energy and climate policy. In German waters alone, at least 15,000 MW of wind energy capacity is to be installed by 2030.
The advantages of erecting wind turbines at sea lie in particular in the higher and more constant wind speeds that prevail there. As a result, offshore wind farms can produce twice as much electricity as comparable plants on land. However, the construction of plants at sea is much more complex and expensive than on land. In addition to the distance to land, this is particularly due to the extreme environmental conditions such as storms and high waves. In order to stand securely for a number of years, the foundation must withstand the effects of wind and waves as an essential construction step.
In addition to the various forms of offshore wind turbines anchored in the ground, floating offshore wind turbines are becoming more attractive. These have the particular advantage that even deeper waters can be used. By opening up these new regions, an increased yield can be generated, since the wind strength usually increases with the distance from the coast. In addition, there is less interference with the marine environment with floating wind turbines. This applies to the construction as well as to the operation and dismantling of the systems.
+ Kolk
​
+ Lastanalysen
​
+ Wellenauflauf
​
+ Mooringanalyse
​
+ Bewegungsverhalten
Kalk
Kolk Durch die Interaktion zwischen Seegang, Strömung, dem Meeresboden und der Struktur selbst kommt es bei am Meeresboden verankerten Gründungsstrukturen, wie Monopiles, häufig zur Ausbildung von Kolken. Hierunter versteht man das Aus- oder Unterspülen der Tragstruktur, welches kritische Auswirkungen auf die Standfestigkeit der Anlage hat.
Blue C is an engineering company founded by Arndt Hildebrandt and Achim Michl in 2019, who are civil engineers for water, offshore, and structural engineering.
Combining the hydrodynamic and structural expertise, the Blue C engineering team is working and expanding as an international team to develop concepts and structural components for and with international clients by our specialized competences.
Mit Hilfe verschiedener Berechnungsansätze bestimmen wir die am Fuß der Gründung wirkenden Kräfte. Hierbei berücksichtigen wir den individuellen Seegang und Bodenparameter vor Ort. Anhand dessen berechnen wir die zu erwartende Kolktiefe und geben Empfehlungen für geeignete Maßnahmen zum Kolkschutz.
Eine ähnliche Problematik ergibt sich für die Verkabelung der Windparks. Beim Verlegen der Kabel muss die Lage gesichert werden. Außerdem gilt es zu verhindern, dass die Kabel durch große Unebenheiten am Boden abknicken.
Our projects and engineering deal with static and dynamic load analysis due to environmental impacts on fixed and floating structures. The aero- and hydrodynamic flow is analyzed for complex load effects and advanced details of flow characteristics for designs and serviceability checks.
Our work flow of the structural design process considers the interaction of load impacts and the dynamic response of the structure, i.e. to design anchors and mooring components with regard to the structural utilization of floating components, wave-breaking elements, and bathymetry or local shallow water effects.
Eine FPV-Anlage besteht grundsätzlich aus einer schwimmenden Unterkonstruktion (Float) und dem darauf montierten Solarmodul (PV-Modul). Die Installation der Floats mit PV-Modulen erfolgt verschaltet in einer Anordnung als schwimmender Teppich. Die gesamte Anlage wird durch Verankerungssysteme (Anker und Ankerleinen) in Position gehalten.
​
Schwimmende Photovoltaikanlagen (FPV-floating photovoltaic) bieten einige Vorteile gegenüber den Systemen an Land. Durch den kühlenden Effekt erhöht sich der Flächennutzungskoeffizient um etwa 33% gegenüber dem von Landsystemen von 1,0MWp/ha auf 1,33MWp/ha. Zusätzlich reduziert die Verschattung die Verdunstungsrate der Wasserfläche, welches insbesondere bei Stauseen und in warmen Regionen von großer Relevanz ist. Des Weiteren ist die Verfügbarkeit von Flächen, auf denen die schwimmenden PV-Anlagen errichtet werden können, sehr groß. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) ermittelte 2020 in einer Potentialabschätzung, dass es eine potenzielle Gesamtleistung von 2,74GWp allein auf deutschen Braunkohle Tagebauseen gibt. Neben den Seen aus dem Braunkohleabbau, gibt es Wasserflächen auf weiteren Seen in Deutschland, welche im Gegensatz zu Landflächen geringeren Nutzungskonflikten unterliegen. Das globale
Potential liegt bei etwa 400 GWp von dem bisher weniger als 1 % ausgeschöpft sind.
+ Umweltanalyse
​
+ Mooringanalyse
​
+ Verankerungsdesign
​
+ Standortanalyse
​
+ Designoptimierung
​
+ Machbarkeitsstudien
​
​+ Monitoring
Our projects and engineering deal with static and dynamic load analysis due to environmental impacts on fixed and floating structures. The aero- and hydrodynamic flow is analyzed for complex load effects and advanced details of flow characteristics for designs and serviceability checks.
Our work flow of the structural design process considers the interaction of load impacts and the dynamic response of the structure, i.e. to design anchors and mooring components with regard to the structural utilization of floating components, wave-breaking elements, and bathymetry or local shallow water effects.
Unter Aquakultur versteht man die kontrollierte Aufzucht insbesondere von Fischen, Muscheln und Algen für die Nahrungsmittelindustrie. Besonders aufgrund der vorherrschenden Überfischung der Weltmeere gewinnt die Aquakultur zunehmend an Bedeutung. Fast die Hälfte aller verspeisten Fischereiprodukte weltweit stammt aus Aquakulturhaltung. Damit besteht die Hoffnung, die wachsende Bevölkerung mit einem deutlich geringeren Ressourceneinsatz und Treibhausgasausstoß mit tierischem Eiweiß zu versorgen als in der Tierzucht an Land. Das Potential von Süßwasseraquakultur ist zwar bereits nahezu ausgeschöpft, aber Küstengewässer bieten Platz und geeignete Bedingungen für die Zucht von Muscheln und Algen. Beide Arten haben den Vorteil, dass für ihre Aufzucht kein Futter oder Dünger verwendet werden muss. Großalgenwälder binden durch ihre Photosynthese zusätzlich Kohlenstoff. Sie gelten daher als umweltfreundliche Methode der Lebensmittelproduktion.
+ Hydrodynamische Lasten
​
+ Driftanalyse
​
+ Beschleunigungsanalyse
​
+ Mooringanalyse
​
+ Systemanalyse